| 
							Die Ausrüstung | 
| Da schon einige von uns Taucher waren, bevor wir die Gruppe übernommen haben, gibt es diverse private Ausrüstungen. Vom THW haben wir ein Fahrzeug mit 4 Tauchausrüstungen und ein Boot übernommen. Hier soll ein Überblick gegeben werden, was zur Verfügung steht und womit gearbeitet wird. | 
			
			
| 
							Nicht alles ist hier abgebildet, was ein ein Taucher mit unter Wasser nimmt. Deshalb sein hier nochmal gelistet, was üblich, bzw. vorgeschrieben ist: | 
| Bei klarem, normalwarmen Gewässer ohne gesundheitsgefährlichen Zusätzen (Öle, Chemikalien, Verschmutzungen, etc.) kann nach UVV folgende Ausrüstung zum Einsatzkommen: 1 Tauchanzug komplett (halbtrocken, trocken) 1 Paar Handschuhe 1 Paar Füßlinge (nicht beim Trockenanzug) 1 Paar Geräteflossen 1 Tauchermaske (bevorzugt Ganzgesichtsmaske) 1 Tarierkragen, altenativ Jacket (muß ohnmachtssicher sein!) 1 Schnorchel (laut GUV nicht vorgeschrieben) 1 Tiefenmesser 1 kaltwassertauglicher Lungenautomat (1.+2. Stufe), Oktobus-Automat (Reserveautomat, lt. GUV nicht vorgeschrieben) 1 Kompass 1 Pressluftflasche mit mindestens 1400 l Pressluft (bei uns z.Z. 2 x 7 l, 10 l oder 12 l bei 200 bar ) 1 Tauchermesser 1 Finimeter zur Druckkontrolle evtl. Unterwasserschreibtafel Tauchersignal, bzw. Sicherungsleine Für Einsätze in verdrecktem Wasser schreibt die GUV Trockentauchanzüge mit Vollgesichtsmaske vor. | 
| 
							Stand 19.08.05 |